Freiberg
Die Silberstadt Sachsens
800-jährige Berg- und Universitätsstadt mit einem ganz besonderen Flair. Geprägt durch den Silber-bergbau und einer der ersten montanistischen Hochschulen der Welt sind Bergbautraditionen hier noch lebendig. Berühmt wurde die Stadt auch durch ihre Silbermannorgeln und den fast vollständige Bergparaden und wunderschön erhaltenen Altstadtkern aus dem Spätmittelalter.
Die Silberstadt liegt zentral am Fuße des Erzgebirges und mittenin Sachsen. Ein guter Grund in dieser schönen Stadt auch mal einpaar Tage länger zuverweilen, denn auch Ausflugsmöglichkeiten gibt es genug: Dresden, die Porzellanstadt Meißen, das Spielzeugland Seiffen, die Sächsische Schweiz, Prag und Karlsbad um nur einige zu nennen.
Sehenswürdigkeiten
Schacht "Reiche Zeche"
Untertageanlage
Eine Einfahrt in das Silberbergwerk "Reiche Zeche" am Rande der Stadt ist ein Erlebnis der besodneren Art. Bis in eine Tiefe von 150 m erleben Sie Bergbau vom 14. - 20. Jahrhundert.
unter Tage - Führungen im Silberbergwerk
(nicht geeignet für stark gehbehinderte Personen
und Kinder unter 12 Jahren)
Dauer: ca. 2,5 h Preis: 12,50 € p. P.
Führungsbeginn:
werktags: ganzjährig 9.30 und 11.00 Uhr
samstags: Mai - Oktober 8.00, 11.00 und 14.00 Uhr
übrige Monate: jeden 1. Samstag im Monat
8.00, 11.00 und 14.00 Uhr
Dezember: 1. Samstag 8.00, 11.00 und 14.00 Uhr
2. und 3. Samstag 11.00 und 14.00 Uhr
Im Sächsischen Lehr- und Besucherbergwerk "Himmelfahrt-Fundgrube" (Schacht "Reiche Zeche" und "Alte Elisabeth") erleben Sie in einer Gangerzlagerstätte original das Arbeitsmilieu, die technischen Ausrüstungen und Methoden zur Silber- und Buntmetallerzgewinnung in einem einmaligen Überblick vom 14. - 20. Jahrhundert.
Thematische Führungen: - Adventure tour (ab min. 4 Stunden, körperliche Fitness)
- vorherige Anmeldung erforderlich bei der Tourist - Information bei den
unten aufgeführten Führungen:
1. Die Spur der Steine (Mineralogische Führung) Dauer: 3 Stunden 2. Wasser-Segen und Fluch des Bergbaus Dauer: 3 Stunden 3. Seniorentour mit der Grubenbahn (kaum körperliche Anstrengung) Dauer: 2 Stunden Preis: 10,00 € pro Person 4. "Das Klassenzimmer untertage"
(die Projektidee für Schüler ab 12 Jahre) Preis: 7,50 € pro Person
Öffnungszeiten im Dezember 2006
Samstag, den 2. Dezember 8.00, 11.00 Uhr und 14.00 Uhr
Samstag, den 9. Dezember 11.00 und 14.00 Uhr
Samstag, den 16. Dezember 11.00 und 14.00 Uhr
Samstag, den 23. Dezember geschlossen
Weihnachten (24. - 26. Dezember) geschlossen
Öffnungszeiten zwischen Weihnachten und Neujahr
Mittwoch, den 27. Dezember 9.30 und 11.00 Uhr
Donnerstag, den 28. Dezember 9.30 und 11.00 Uhr
Freitag, den 29. Dezember 9.30 und 11.00 Uhr
Samstag, den 30. Dezember geschlossen
Sonntag, den 31. Dezember geschlossen
Montag, den 1. Januar 07 geschlossen
übertage
"Mineralien des Reviers und Industriegeschichte"
Preis: Erwachsene 2,50 €
Kinder/Schüler 1,50 €
Öffnungszeiten (ganzjährig):
Montag - Freitag 7.30 - 15.30 Uhr
oder nach Vereinbarung
Einheimische Mineraliensammlungen im Schacht "Reiche Zeche"
50 Amt für Sozial- und Wohnungswesen
Amtsleiterin/Gleichstellungsbeauftragte
Sekretariat
SG Sozial- und Finanzwesen
SG Wohnungswesen/Wohngeld
SG Jugend
Kristin Büttner
Elke Hegewald
Constanze Reuter
Monika Hageni
Andrea Hofmann
Monika Hageni
Hans-Joachim Anker
Petra Morsbach